Altershomogene Gruppen
Wir betreuen unsere Kinder in altershomogenen Gruppen.
Essenanbieter
Unsere Einrichtung bezieht die Mittagsversorgung von der Firma Gourmetta.
Garten
Unser Garten ist ein Ort zum Toben, bietet aber auch Rückzugsmöglichkeiten für unsere Kinder. Wer Lust hat, kann bei uns gärtnern und kosten. Die Kräuterspirale im Eingangsbereich, eine Erdbeerniere am Sinnespfad sowie ein Beerensträuchergarten im unteren Bereich des Gartens bieten ideale Voraussetzungen für Sinneserfahrungen.
Integration
Unser Kinderhaus ist Lebensraum für alle Kinder, selbst wenn diese in vielfältiger Weise verschieden sind. Nichtbehinderte und behinderte Kinder leben bei uns in den Gruppen zusammen und erfahren gezielte, individuelle Förderung und Forderung. Die Selbstbestimmung und Eigeninitiative wird gestärkt.
Intensive Gesundheitsförderung
Die fünf Elemente des Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp sind fester Bestandteil unseres Konzeptes:
Wasseranwendungen – Wassertrinkkur, Wassertreten und Wassergüsse
Gesunde Ernährung – Obst-/Gemüsepausen
Kräuterwissen – Kräutergarten mit Insektenhotel, Sinnespfad, Sammeln von Wildkräutern
Bewegung – unser großer Garten bietet die unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten für unsere Kinder; Turnraum im “Kneipp- Häusel” und Nutzung der Schulsporthalle
Lebensordnung – Yogaelemente und Massagen, feste Regeln im Tageslauf
“Kneipp-Häusl”
Unser “Kneipp-Häusl” bietet allen Kindern beste Möglichkeiten die fünf Kneippschen Elemente zu leben. Ein großflächiger Saunabereich ergänzt sich harmonisch mit Sanitäranlagen und einem Mehrzweckraum.
Situationsorientierter Ansatz
Wir erkennen die Interessen, Bedürfnisse und Themen der Kinder und bauen darauf unsere Angebote auf. “Wer bin ich und was kann ich?” Die Kinder erkennen sich selbst. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen schaffen wir, indem wir Freiräume zur Verfügung stellen, wo sich Kinder ausprobieren, entdecken aber auch soziale Beziehungen aufbauen können.