Kindertagesstätte "Haus der kleinen Entdecker"

Der Weg zu uns
Kindertagesstätte “Haus der kleinen Entdecker”
Lomnitzer Hauptstr. 27
01454 Wachau OT Lomnitz

Leitung
Frau Klimpel – Einrichtungsleitung

Öffnungszeiten
06:00 – 16:30 Uhr

Kapazitäten
135 Betreuungsplätze, davon 32 Krippe und 40 Hort

Schließtage 2022/23
27.12.22 – 30.12.22 Jahreswechsel
10.02.23 AWO Pädagogischer Fachtag
19.05.23 Brückentag nach Himmelfahrt
18.08.23 Pädagogischer Tag
02.10.23 Pädagogischer Tag
27.12.23 – 29.12.23 Jahreswechsel
Weitere Informationen für Sie
Unsere Einrichtung liegt ländlich im Zentrum des Ortsteiles Lomnitz der Gemeinde Wachau. Unser Dorf ist umgeben von vielen Wäldern und Feldern. Dennoch sind wir verkehrstechnisch gut erreichbar und angebunden.
Unsere Kindertagesstätte ist in zwei Gebäuden untergebracht. Der Krippenbereich befindet sich in einem Flachbau mit 2 großen Gruppenräumen, einem Schlafraum, einer Küche und Sanitäranlagen.
Die Gruppenräume unserer Kindergartenkinder befinden sich im angrenzenden Bürgerhaus.
Unsere Hortkinder leben im großflächigen Dachgeschoss des Bürgerhauses, nutzen hier ihre eigene Küche und den Mehrzweckraum, der auch die Bücherei und die Medienecke beherbergt. Unser Sportraum wird von allen Kindern regelmäßig genutzt.
Zu unserem Team gehören dreizehn pädagogische Fachkräfte, drei technische Kräfte, eine Mitarbeiterin im Rahmen der Bürgerarbeit und unser Hausmeister.
Altershomogene Gruppen
Wir arbeiten in altershomogenen Gruppen mit jeweils einer festen Bezugserzieherin.
Entdecken und Forschen
Unsere Kinder experimentieren und sammeln Wissen und Erkenntnisse zu Feuer, Wasser, Luft u.v.m., besuchen das technische Museum, die Sternwarte oder auch den Imker.
Essenanbieter
Die Mittagsversorgung unserer Kita erfolgt durch die La Ola Zentralküche Pulsnitz. www.laola-zentralkueche.de
Garten
Verschiedene Kletter – und Sandspielanlagen sowie kleine versteckte Ecken und Häuschen werden dem Bewegungsdrang unserer Kinder gerecht.
Hausaufgaben
Deren Erledigung ist ein tägliches Angebot für unsere Hortkinder.
Hort
Hier arbeiten wir in halboffener Gruppenarbeit mit einer Bezugserzieher/in.
Höhepunkte
… sind Tradition und fester Bestandteil im Kita-Jahr wie z.B. der Adventsnachmittag oder das Zuckertütenfest. Wir sind in das örtliche Vereinsleben integriert. Haben gemeinsam viel Spaß beim Kinderfasching des Karnevalvereins, beim Feuerwehrfest, beim Martinsumzug oder bei den Sportveranstaltungen.
Naturverbundenheit
Ausgestattet mit Becherlupen und Ferngläsern geht es hinaus in die Natur. Der nahe gelegene Wald ist für unsere Kinder der schönste Abenteuerspielplatz.
Situationsorientierter Ansatz
Wir greifen die aktuellen Situationen und Themen der Kinder auf, integrieren sie in die pädagogische Arbeit und gestalten u.a. Projekte danach.
Vorschularbeit
… ist die gemeinsame Ausgestaltung gezielter Vorschulangebote mit Grundschullehrern und Besuchen der Grundschule.