Pokemonturnier mit viel Fairplay
Am 6. November fand im AWO-Hort der 8. Grundschule in Dresden ein aufregendes Pokémon-Turnier statt, an dem insgesamt 56 Kinder teilnahmen.
Das Turnier begann bereits um 13:15 Uhr, direkt nach einem anstrengenden Unterrichtstag. Jedes Kind erhielt eine Spielernummer, die es in der Turniertabelle registrieren ließ. Die ersten Partien wurden per Zufallsprinzip ausgelost, und jedes Spiel dauerte 20 Minuten. Es wurde mit nur vier Preiskarten gespielt, was für spannende und schnelle Duelle sorgte. Bei diesem Turnier wurden keine Karten verboten, sodass alle Teilnehmer ihre Decks in voller Stärke einsetzen konnten, um ihren Gegnern kräftige Angriffe entgegenzusetzen.
Nachdem jedes Spiel beendet war, wurde das Ergebnis einem Schiedsrichter mitgeteilt und sofort in den Turnierbaum eingetragen. Im Anschluss wurden die nächsten Spiele automatisch ausgelost. Der Sieger jeder Runde musste sich gegen einen weiteren Gewinner der vorherigen Partien behaupten. So trafen mit jeder Runde immer stärkere Spieler aufeinander, was den Wettkampf noch spannender machte. Nach fünf nervenaufreibenden Vorrunden konnten sich zwei herausragende Spieler durchsetzen, die alle ihre Spiele gewonnen hatten. Diese beiden Spieler durften im großen Finale gegeneinander antreten. Für alle anderen Kinder wurde das spannende Finale live auf einem großen Bildschirm im Nachbarraum übertragen, was für eine tolle Atmosphäre sorgte.* Nach einem tosenden Applaus stand der Sieger fest: Hung setzte sich mit seinem Wasserdeck (Baojian ex) gegen Frieder, ebenfalls mit einem Wasserdeck (Baojian ex), durch.*
Nach der Auswertung standen schließlich* die ersten drei Plätze* fest. Doch bevor die Siegerehrung begann, wurden zwei besondere Teilnehmerinnen geehrt, die trotz Niederlagen mit viel Freude und Ausdauer bei der Sache blieben. Diese beiden Kinder erhielten für ihren tollen Sportsgeist eine besondere Pokémonkarte und wurden mit großem Applaus belohnt.
Die ersten drei Plätze erhielten jeweils einen besonderen Preis sowie eine Urkunde für ihren Erfolg. Darüber hinaus erhielt jeder Teilnehmer ein zufälliges Pokémon-Deck als Preis, das sie mit ihren eigenen Karten ergänzen und weiter verbessern können. Es war ein tolles Turnier, das nicht nur den Gewinnern, sondern allen Teilnehmern viel Spaß und unvergessliche Momente beschert hat. Ein großer Dank geht an alle, die das Event ermöglicht haben, an die Kinder der Medien GTA die uns begleitet haben und alles Fotografierten sowie an die engagierten Kinder, die das Turnier mit viel Begeisterung und Fairplay bereichert haben!