AWO Hort an der 8. Grundschule Dresden

  • Verkehrsschulung im Hof mit Fahrrädern
  • Kinder mit Kostümen zum Sommerfest
  • Spielstunde im Hort
  • Mitarbeiterbild vom Hort der 8. Grundschule Dresden
  • Vier Kinder spielen ein Brettspiel
Icon Anfahrt

Der Weg zu uns

AWO Hort an der 8. Grundschule
Konkordienstrasse 12a
01127 Dresden

Icon Kontakt Telefon

Telefon und E-Mail

T. 0351 8495739 oder 0351 7954789
F. 0351 4827496
hort.dresden@awo-radeberg.de

Icon Leitung der Einrichtung

Leitung

Frau Jana Herzog (Einrichtungsleitung)
Herr Christian Staudte (Stellv. Einrichtungsleitung)

Icon für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeit: 06:00 bis 17:00 Uhr
Ferien: 06:30 bis 16:30 Uhr
unterrichtsfreie Tage wie Ferien

Icon für Anzahl Kinder in der Einrichtung

Kapazitäten

327 Betreuungsplätze (davon 3 Integrationsplätze)

Icon Schlüssel für Schließzeiten

Schließtage 2024/25

27.09.24 Pädagogischer Fachtag
23.12.24 – 31.12.24 Jahreswechsel
14.02.25 Pädagogischer Tag
30.05.25 Brückentag nach Himmelfahrt
08.08.25 Pädagogischer Tag
26.09.25 Pädagogischer Fachtag
22.12.25 – 02.01.26 Jahreswechsel


Weitere Informationen für Sie

Das sind wir

Wir befinden uns an der 8. Grundschule in Dresden im Stadtteil Pieschen-Süd. Verkehrstechnisch sind wir gut mit den Straßenbahnlinien 3, 13, 4 und 9 zu erreichen. In unserer unmittelbaren Nähe sind das Eselnest, mehrere Spielplätze, die Bibliothek und die Elbwiesen.

Unser Hort ist Lebens- und Erfahrungsraum für Kinder. Wir bieten eine Umgebung, in der sie sich entfalten und wohlfühlen können.

Unsere Kinder betreuen wir in 8 Gruppen mit festen Bezugserziehern.
Wir haben 2 eigene Gruppenräume und nutzen weitere Räume der Grundschule, wie z.B. Klassenzimmer, das Computerkabinett und die Turnhalle. Der Speiseraum im Keller und die Sanitäranlagen werden gemeinsam mit der Schule genutzt. Im 3. Obergeschoss der Schule befindet sich unsere Bibliothek und ein gemütlicher Lese- und Ruheraum. Unsere “Holzwürmer” nutzen regelmäßig den Werkraum der Schule.

Derzeit arbeiten in unserem Hort 9 pädagogische Fachkräfte, welche verschiedene Aufgaben und Qualifikationen haben. Unterstützt werden wir durch mehrere pädagogische und technische Helfer/-innen. Praktikanten, FSJler und Bundesfreiwilligendienstleistende sind jederzeit herzlich willkommen.

Das Besondere von A bis Z

Außengelände
Wir verfügen über einen großen Spielplatz mit Klettergeräten, Nestschaukel, Sandkästen, einen Sportplatz und einen Schulgarten. Die Außenanlagen und den Hof teilen wir uns mit der 8. Grundschule.

Feriengestaltung
Gemeinsam mit den Kindern planen wir die Ferien. Wir organisieren Themenwochen, gehen ins Kino, besuchen die schönen Spielplätze unserer Umgebung oder gehen in den Wald. Jedes Jahr im Sommer bieten wir für einen Teil unserer Hortkinder eine Ferienfahrt an.

Halboffene Gruppenarbeit
Feste Gruppen geben Kindern Sicherheit, Verlässlichkeit, Geborgenheit und den nötigen Rahmen, welchen sie für ihre Entwicklung brauchen. Neben Gruppenaktivitäten wie Hausaufgabenerledigung, Mittagessen und Kindergeburtstagen, können sich die Kinder frei im Haus und Gelände bewegen sowie an Arbeitsgemeinschaften und Ganztagesangeboten teilnehmen.

Hausaufgaben
Die Erledigung der Hausaufgaben wird von Montag bis Donnerstag angeboten und innerhalb der Hortgruppen von uns organisiert.

Höhepunkte
…sind das Osterbasteln, das Sommerfest und zweimal jährlich ein Kindertrödelmarkt. Eine langjährige Tradition ist der Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Schule am Freitag vor dem 1. Advent.
Am Schuljahresende wird aus jeder Gruppe das HHF-Kind gewählt und durch den Kinderrat ausgezeichnet. HHF bedeutet: H-höflich, H-hilfsbereit, F-freundlich.

Interkulturelle Erziehung und Toleranz
… sind uns besonders wichtig. Kinder unterschiedlicher Herkunft lernen ihre Lebenswelt verstehen und selbst bestimmt, verantwortungsvoll und kompetent zu gestalten.

Praktikantenausbildung
Bewerbungen nehmen wir jederzeit schriftlich mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (auch per Mail) entgegen.
Unsere besonderen Hinweise für Praktikanten finden Sie in einer PDF im unteren Teil der Seite.

Situationsansatz
Unsere tägliche pädagogische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Themen der Kinder.

Wichtig ist uns..
Elektronisches Spielzeug hat bei uns keinen Platz!

Impressionen von der Einrichtung
Außenansicht des Hortes
Hof mit Spielplatz
Kinder haben einen Basar für dem Hort aufgebaut
Wanderung durch die Natur
Drei Kinder fahren mit Tretautos
Zwei Mädchen beim spielen
Zwei Mädchen im Hortgarten bei einer Pflanzenschau
Bunte Malerei mit Blumen und Mustern auf Plakaten
Das Team von Betreuern und Erziehern im Garten