Integrative Kindertagesstätte "Wirbelwind"

Der Weg zu uns
Integrative Kindertagesstätte “Wirbelwind”
Schulstraße 5/5a
01936 Laußnitz

Telefon und E-Mail
T. 035795 42154
T. 035795 369930 (Kiga-Gruppe Grundschule)
F. 035795 39594
kita.laussnitz@awo-radeberg.de

Leitung
Frau Menschner – Einrichtungsleitung
Frau Klotsche – Stellvertretung

Öffnungszeiten
06:15 bis 16:45 Uhr

Kapazitäten
115 Betreuungsplätze, davon 3 Integrationsplätze

Schließtage 2022/23
27.12.22 – 30.12.22 Jahreswechsel
10.02.23 AWO Pädagogischer Fachtag
19.05.23 Brückentag nach Himmelfahrt
18.08.23 Pädagogischer Tag
02.10.23 Pädagogischer Tag
27.12.23 – 29.12.23 Jahreswechsel
Weitere Informationen für Sie
Unsere Kita „Wirbelwind“ liegt zentral im Zentrum des Ortes Laußnitz und ist in der ehemaligen Schule untergebracht.
In unserem Gebäude befinden sich die Kinderkrippe und der Kindergarten mit insgesamt fünf Gruppenbereichen. Eine Gruppe des Kindergartens ist im Erdgeschoss der angrenzenden Grundschule untergebracht.
Die Gruppenräume sind anregend gestaltet, so dass die Kinder ihren ausgeprägten Erkundungs- und Bewegungsdrang entfalten können. Ergänzt wird der jeweilige Gruppenraum mit einem Bad und einer Garderobe. Die jüngsten Kinder haben einen extra Schlafraum. Zusätzlich verfügen wir über eine Kinderküche und einen Snoozelraum.
In unserem Team arbeiten 13 pädagogische Fachkräfte teils mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und Praktikanten in der Ausbildung zum Sozialassistenten oder Erzieher.
Altersgemischte Gruppen
mit Bezugserzieher
Essenanbieter
Die Mittagsversorgung unserer Einrichtung erfolgt durch die Schulküche Laußnitz.
Gesunde Ernährung
In unserer Einrichtung befindet sich eine privatisierte Küche, in welcher täglich das Mittagessen frisch zubereitet wird. Zusätzlich werden den Kindern ungesüßter Tee und Milch angeboten. Am Nachmittag wird den Krippen- und Kindergartenkindern die Vesper durch die Küche gestellt.
Höhepunkte
Vorlesetag, Treppensingen in der Adventszeit, Angebote für Vorschulkinder
Jährlich finden ein Familienfest für alle Kinder und Familien sowie ein Oma-Opa-Tag statt.
Integration
… heißt für uns, das Prinzip der Gemeinsamkeit zu verwirklichen, miteinander und voneinander lernen und vorhandene Fähigkeiten auszubauen und zu festigen. In unserer Einrichtung werden Kinder mit Behinderung aufgenommen und von speziell ausgebildetem Personal betreut.
Lernumgebung
Wir schaffen eine Lernumgebung, in der jedes Kind Gelegenheit hat, sich selbst zu bilden und aktiv zu werden. Spielen und Lernen in dieser Lebensphase gehören untrennbar zusammen.
Spielgärten
An unser Haus schließt sich ein Spielgarten mit Bäumen und Hecken sowie verschiedenen Spielgeräten an. Ein Garten der Sinne und eine große Kletterburg sowie zwei Sporthallen laden die Kinder ebenfalls ein. Hier können sie jeden Tag ihren individuellen Bedürfnissen nach Bewegung und Ruhe nachkommen.
Wald- und Sporttage
Wöchentlich feste Wald- und Sporttage bereichern den Alltag unserer Kinder.