Zahlen und Fakten
Wie es begann
Am 13. Dezember 1990 wurde durch unsere Gründungsmitglieder Werner Peters, Jochen Kotte und Norbert van Rennings die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dresden-Land e.V. ins Leben gerufen.
Mit der Übernahme der Trägerschaft unserer ersten Kindertageseinrichtung in Radeberg im Oktober 1991 wurde der Grundstein für unsere Tätigkeit gelegt.
Gleichzeitig öffnete unser erster Seniorenklub seine Pforten.
Im Zuge der Kreisgebietsreform erfolgte im Jahr 1998 eine Überführung unseres Kreisverbandes in den Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Radeberger Land e.V.
Heute
In unseren
- 8 Kindertageseinrichtungen betreuen wir
- 880 Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahren
- 30 altersgerechte Wohnungen in der Größe von 32 m² – 55 m² mit umfassenden Betreuungsangeboten sowie unserem ambulanten Pflegedienst im Haus ermöglichen den Bewohnern unserer Seniorenwohnanlage eine selbständige Lebensführung bis ins hohe Alter.
- 6 Seniorenklubs bieten unserer älteren Generation abwechslungsreiche Freizeitangebote dank der Unterstützung vieler ehrenamtlich engagierter Mitglieder.
- 1 Möbelprojekt steht bedürftigen Personen zum kostengünstigen Erwerb von Einrichtungsgegenständen mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung.
- 240 Mitglieder zählt unser Regionalverband.
- 140 Mitarbeiter und Ehrenamtliche beschäftigt unsere AWO.