News bei der AWO Radeberg

 
 
06.03.2024 - 11:36 Uhr

Azubi`s halten einen Vortrag im Hort Dresden

Guten Tag,

wir, Erik, Mathis und Tim, Schüler der AFBB Dresden, die eine Ausbildung zum Sozialassistenten absolvieren, hatten die einmalige Gelegenheit, einen Vortrag zur Aufklärung über Medien und das Internet für Kinder in der dritten und vierten Klasse des AWO Horts der 8. Grundschule Dresden zu halten. Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung für uns. Wir haben unser Bestes gegeben, um den Vortrag so interaktiv und spannend wie möglich zu gestalten.

Die Kinder waren von Anfang an sehr interessiert und haben mit Begeisterung an den Diskussionen teilgenommen. Es war fantastisch zu sehen, wie die Kinder ihre Gedanken und Erfahrungen rund um Medien und das Internet geteilt haben. Wir konnten viele Fragen beantworten und gemeinsam darüber sprechen, wie man sich sicher im Internet bewegen kann. Besonders wichtig war für uns die wertvolle Rückmeldung, die wir von einem erfahrenen Erzieher des Hortes erhalten haben.

Seine ehrliche Einschätzung und für die Zukunft wichtigen Tipps haben uns sehr motiviert und bestärkt. Alles in allem war es eine unglaublich lohnende Erfahrung. Wir haben nicht nur den Kindern etwas beigebracht, sondern auch selbst viel gelernt. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, den Vortrag an diesem Ort zu halten, und wir sind dankbar für die Möglichkeit, etwas Positives zur Bildung und Sicherheit der Kinder beizutragen.

Wir möchten uns herzlich beim AWO Hort der 8. Grundschule Dresden für diese Gelegenheit bedanken und freuen uns auf mögliche weitere spannende Projekte und Zusammenarbeiten in der Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen,
Erik, Mathis und Tim


 
29.01.2024 - 08:36 Uhr

Newsletter Januar aus dem Hort Süd


 
21.12.2023 - 11:30 Uhr

Vorlesetag im Hort Dresden

Programmtafel des Vorlesetag 17.11.2023

Die Deutsche Bahn Stiftung, „Die Zeit“ und Stiftung Lesen rufen seit 2004 zum bundesweiten Vorlesetag auf. Seit einigen Jahren nehmen auch die 8. Grundschule und der AWO-Hort gemeinsam an diesem Event teil.

In diesem Jahr fand die Veranstaltung am 17.11.2023 statt und wir waren Teil von 1 Million Menschen, welche bundesweit vorgelesen haben.

Das Hortgebäude wurde für 2 Stunden über alle Etagen zum Hort der Phantasie und dem gemeinschaftlichen Vorleseerlebnis.
In 3 Durchgängen konnten die Kinder sich aus zahlreichen Räumen aussuchen, was sie hören wollten.

Kinder lauschen den Erzählungen

Unterstützt wurden die Lehrer*innen und Erzieher*innen von Eltern und einigen mutigen Vorlesekindern. Großes Lob dafür. Die Räume hatten mit 12-15 Zuhörern und einem Vorleser eine gemütliche Atmosphäre und waren auch im Vorfeld entsprechend umgestaltet. Außerdem konnten Lesezeichen gebastelt werden und Bewegung auf dem Hof war ebenso möglich.

Die Wechsel zwischen den Zimmern klappten, Dank der Helfer auf den jeweiligen Etagen, sehr gut.
Tenor der Kinder: „Es war zu kurz.“ oder „Wir hätten gern 4 Durchgänge gehabt“. Und viele Geschichten möchten die Kinder noch einmal und gerne länge oder im Ganzen hören. Beliebt hierbei sind „Das Neinhorn“, „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ oder „Das Klugscheisserchen“. – Aufgabe für das nächste Jahr erkannt!


 
21.12.2023 - 11:23 Uhr

Weihnachtsmarkt Hort Dresden

Traditionell am Freitag vor dem 1. Advent hielt wie jedes Jahr Weihnachtsstimmung Einzug in die 8. Grundschule am Konkordienplatz in Dresden.
Die Schule, der Hort in Trägerschaft der AWO Radeberger Land e.V. sowie der Förderverein luden Eltern & Großeltern, Schüler*innen, Ehemalige & Freunde zum Weihnachtsmarkt ein, um sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen.
Zu Beginn 17.00 Uhr begrüßte Herr Schramm die Gäste auf dem Hof und der Chor sorgte mit drei Weihnachtsliedern in toller Performance in der Aula und auf der Leinwand im Hof für weihnachtliche Stimmung.
Nach der Eröffnung strömten die Kinder und ihre Familien voller Vorfreude zu Feuerschale und Stockbrot und dem Punsch-Stand sowie in die zwei Häuser des Schulgeländes. Im Gebäude des Hortes wurden mit allerlei Naturmaterial Gestecke für die Weihnachtszeit gebastelt, Lebkuchen verziert und Anhänger gefädelt. Selbst die Kleinsten konnten unter geduldiger Anleitung der Horterzieher*innen etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen.

Zwischendurch wurden Ehemalige freudig begrüßt, Eltern standen schwatzend auf den Gängen und man spürte, dass der Weihnachtsmarkt ein Begegnungsort ist.
Auch im Schulgebäude hatten die Lehrer*innen und Erzieher*innen in vier Klassenzimmern allerlei kreative Ideen: Sockenschneemänner, Weihnachtsteller, Adventslichter, Weihnachtliche Eulen, Baumschmuck und Kakao-Marshmallow-Rentiere stoßen auf begeisterte Kinder. Bis zum Ende des Weihnachtsmarktes um 19.30 Uhr herrschte reges Treiben an den Basteltischen.
Liebevoll und geduldig begleiteten die Lehrer*innen und Horterzieher*innen die Kinder bis der letzte Marshmallow verpackt oder genascht war.
Zwischendurch konnten sich alle Besucher im Weihnachtscafé an einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, das von fleißigen Eltern zusammengetragen und betreut wurde. Wer es herzhaft mochte, wurde am Bratwurst-Stand auf dem Schulhof fündig. Ob im Café, an der Feuerschale oder in der Bratwurstschlange – überall blickte man in zufriedene Gesichter.

Neu war in diesem Jahr der Hofladen, der neben weiteren Schlemmereien auch weihnachtliche Geschenkideen bereit hielt: Honig aus Rumänien & selbstgemachte Marmeladen, Kräutersalz & Tee sowie Schwedenfeuer & Sorgenwürmchen. Eifrige Kinder zogen mit Bauchläden über den Hof und boten von den Erzieher*innen frisch zubereitete Kräppelchen und die kleinen Präsente an. Vollauf begeistert vom „Hort-Shop“ – wie ihn die Kinder nennen – war es ein ständiges Kommen und Gehen, bis sich die Tore schlossen. Die Elternvertretung dankt im Namen aller Eltern und Kinder dem Hort der AWO Radeberger Land e.V., dem Förderverein, der Schule und allen fleißigen Unterstützern für ihr Engagement, die tatkräftige Vorbereitung und Begleitung des gelungenen Nachmittags in weihnachtlicher Stimmung!


 
21.12.2023 - 11:12 Uhr

Projekt Weltall im Hort Dresden

Auf Anfrage der WBS-Schule Dresden haben die angehenden Erzieher*innen Ende November 2023 bei uns im Haus einen Projektnachmittag mit verschiedenen Angeboten zum Thema „Weltall“ geplant, vorbereitet und durchgeführt. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und ein Besuch ist immer toll und spannend.
Vielen Dank an die WBS- Schule und die zukünftigen Erzieher*innen.

Die Durchführung im Hort der 8. Grundschule war für uns eine beeindruckende Erfahrung. Durch die praktische Anwendungsmöglichkeit konnten wir unser Gelerntes aus dem Unterricht vertiefen und festigen. Es war schön zu sehen, wie Teamarbeit sowie Kooperationen gefördert und umgesetzt werden können. Wir waren gern ein Teil davon.

Insgesamt trugen die Durchführungen der Angebote dazu bei, dass wir mit gestärktem Selbstvertrauen und positiver Energie in die bevorstehenden Prüfungen im Frühling 2024 gehen können. Wir bedanken uns ganz herzlich beim gesamten Team für das entgegengebrachte Vertrauen und wir danken auch den Kindern für die so zahlreiche Teilnahme an unseren Angeboten. -Die Klasse ERZ21-2 der WBS Schule Dresden.


 
08.12.2023 - 08:47 Uhr

Weihnachtspäckchen für arme Kinder vom Hort Langebrück

Zum dritten Mal nahmen Kinder aus drei Hortgruppen des AWO Hortes Langebrück am Weihnachtspäckchenkonvoi teil. Eine Woche lang wurden Spielzeug, Schulmaterial, Süßigkeiten, Plüschtiere und Anziehsachen gesammelt und von den Kindern liebevoll weihnachtlich in schuhkartongroße Päckchen verpackt. Für jeden Karton malten unsere Hortkinder einen fröhlichen Weihnachtspäckchenanhänger. Am 23.11. wurden 32 Päckchen zur Sammelstelle bei der Spedition Rabe in Dresden gebracht.

Dort sortierten Firmenmitarbeiter alle Päckchen nochmal und verpackten sie in große Kartons, so dass alles gut auf Paletten verladen werden konnte. Bald geht es los mit großen LKWs und vielen bunten Weihnachtspäckchen zu armen Kindern im Osten Europas. Unsere Hortkinder hatten viel Freude beim Packen und wir sagen herzlich Danke an all die Eltern, die dies mit ihren umfangreichen Spenden ermöglicht haben.


 
08.12.2023 - 08:41 Uhr

Laternelaufen in Langebrück

Der jährliche Laternenumzug des Kinderzentrums Langebrück hat bereits seit vielen Jahren Tradition. Deswegen war es nicht verwunderlich, dass sich am 10.11.23 um 18:00 Uhr vor dem Kindergarten eine riesige Menschentraube versammelt hatte.

Kinder und deren Familien waren zahlreich erschienen und die vielen, zumeist selbst gebastelten Laternen erleuchteten den dunklen Abend. Ein besonderes Highlight für die Kinder waren bereits die Polizeibeamten aus Dresden, die den Laternenumzug mit Blaulicht abgesichert hatten.

Pünktlich traf zudem der Kinderspielmannszug aus Radeberg ein. Dieser führte das Laternelaufen musikalisch an und zeigte, wie begabt bereits die Jüngsten unter Ihnen waren. Zu diesen Melodien zog der ganze Umzug durch die Straßen von Langebrück und lockte viele Schaulustige an. Als der Spielmannszug am Ende wieder Halt am Kindergarten machte, sorgte er noch mit einem bunten Repertoire an Liedern für gute Stimmung. Er animierte sowohl Groß als auch Klein zum Tanzen und so konnten alle Gäste bei einem gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen lassen.


 
12.10.2023 - 12:35 Uhr

Neues aus dem Schulgarten unseres Hortes Dresden

Das Schulgartenjahr neigt sich dem Ende zu und die letzten Erntearbeiten haben begonnen. Die von „Kiwiri“ gespendeten KIWI- Pflanzen sind sehr gut angegangen und haben schon das Ende ihres Rankgitters erreicht. Ob sie im kommenden Jahr schon blühen und Früchte tragen werden? Wir sind sehr gespannt. Auch dieses Jahr konnten wir den Kindern vor allem in den Sommerferien wieder Obst und Gemüse aus dem Garten zum Naschen zur Verfügung stellen.

So konnten wir in dieser Zeit einen Ersatz zum EU-Projekt „Gesunde Ernährung“, bei dem 3 Mal pro Woche Obst und Gemüse für alle Kinder zur Verfügung gestellt wird, bieten.
Besonders beliebt bei den Kindern waren die zahlreichen kernlosen Weintrauben an unseren 3 Rebstöcken und auch die Pfirsiche aus dem Schulgarten. Ein Teil wurde sofort verspeist und aus dem anderen Teil haben wir leckere Pfirsichmarmelade hergestellt.

Der Hort-Schulgarten hat wie geplant seine alte Größe zurück und somit wieder deutlich an Umfang zugelegt. Spitze! Noch mehr Platz für Leckereien. Mit dem Ende der Sanierung wurde der Ersatzeingang mit Feuerwehrzufahrt zurückgebaut und begrünt. Hier bleiben wir jedoch am Ball, um das jetzige Ergebnis dem ursprünglichen Plan, die Grünfläche mit Wildblumen und Obstbäumen zu bereichern, anpassen zu lassen.


 
28.09.2023 - 12:40 Uhr

Spielzeugtrödelmarkt im Hort Dresden

Es war wieder Spielzeugtrödelmarktzeit im Hort. Lang erwartet und wie immer mit viel Aufregung und Spannung davor. Für die neuen 1. Klassen natürlich ein ganz besonderes und unbekanntes Erlebnis. Aber mit Unterstützung ihrer Eltern oder Omas und Opas und natürlich ihrer ErzieherInnen haben sie den Nachmittag super gemeistert. Es gab wieder so viele Stände, liebevoll dekoriert und aufgebaut. Die Verkaufs- und Tauschobjekte wurden präsentiert, teilweise schon vorher beschriftet oder Preise spontan entschieden und ausgehandelt.

Der Kinderhofladen kam zum 1. Mal zum Einsatz und stieß auf große Begeisterung bei Eltern und LehrerInnen. Hier gab es Obst und Gemüse und selbst zubereitetes Pesto und Öl aus den Kräutern des Hort-Schulgartens.

Eine der 4. Klassen hat einen Kuchenbasar durchgeführt, um Ihre Klassenkasse für die Klassenfahrt aufzubessern und es gab natürlich auch einen Kaffee für die Eltern.

Bei all den vielen, tollen Anboten und den Leckereien verging die Zeit viel zu schnell, so wie immer. LehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern hatten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Kinder konnten sich beim Handeln, Kaufen und Verkaufen, Gebote machen, Kompromisse schließen und Verantwortung für den eigenen Stand übernehmen, ausprobieren. Und wenn alle fröhlich, stolz und glücklich nach Hause gehen, war es für alle ein super Nachmittag.


 
28.09.2023 - 11:34 Uhr

Alles anders im Hort Dresden

Nachdem im Sommer endlich die Sanierung unseres Hauptgebäudes des Standortes 8. GS nach mehr als 2 Jahren Bauzeit abgeschlossen werden konnte, haben wir wieder viel Platz zum Lernen, Spielen, kreativ sein, ausprobieren, Zurückziehen und zum Toben. Endlich können wir wieder den ganzen Hof für Bewegung und Spiel in der Hofpause und während dem Hort nutzen. Und wir haben jetzt vor allem 2 Häuser für den Standort 8. GS und AWO- Hort. Die Klassen 2-4 haben Unterricht im sanierten Haus und mit ihren LehrerInnen in den Klassenräumen Platz für Schulsachen und Materialien. Am Nachmittag kommen die Kinder dann ins Haus 2, wo jeder Gruppe ein eigener Hortraum zur Verfügung steht mit viel Platz für alles, was am Nachmittag Spaß macht oder auch mal sein muss.

Keiner fällt mehr über Ranzen, die in den Gängen stehen, Gebautes muss am Nachmittag nicht mehr weggeräumt werden, damit es am nächsten Tag den Unterricht nicht stört, es gibt Sofas zum Faulenzen und Ausruhen. Tische und Stühle können verrückt werden und so stehen bleiben, weil niemand am nächsten Morgen einen ungehinderten Blick zur Tafel braucht. Das ist so toll und wir genießen alle diese Freiheit und den „Luxus“. Die 1. Klassen sind zum Unterricht und Hort im Haus 2 und nutzen ihre Zimmer für beides. Sie haben genauso viel Spaß wie die Großen, denn jedes Kind kann jederzeit in anderen Gruppen spielen, bauen, basteln oder auf den Hof gehen.

Wir freuen uns alle auf die nächsten Monate und sind gespannt auf die vielen Abenteuer und Erlebnisse, die wir bestimmt haben werden.