News bei der AWO Radeberg

 
 
31.08.2023 - 13:09 Uhr

30-jähriges Jubiläum des AWO KIZ Langebrück

„Wenn dann genügend Zeit vergeht,
die Zahl der Jahre ihre Runden dreht,
man sich besinnt, wie alles begann,
dann trifft man ein Jubiläum an” Milbradt

Im Jahr 1993 hat alles begonnen. Damals bestand das KIZ Langebrück noch aus drei separaten Kindergärten und einer Horteinrichtung. Letztere war zu dieser Zeit in den Räumen der Grundschule Langebrück und den Räumlichkeiten auf der Nicodestraße untergebracht. 30 Jahre später hat sich viel verändert. Die Kindergärten „Sonnenland“ und „Am Heiderand“ und Teile der Horteinrichtung sind 2020 in das neue und moderne AWO Kinderhaus auf der Friedrich-Wolf-Straße gezogen. In der Einrichtung auf der Nicodestraße befindet sich heute ein Kindergarten mit 3 Gruppen. Seit 2002 wird hier das Konzept von Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens, gelebt.

Das KIZ hat während seines Bestehens viele Veränderungen erlebt, aber die Freude an der Arbeit mit den Kindern ist dabei nie verloren gegangen.
Nun soll das 30-jährige Bestehen mit einer Festwoche vom 11.09.23 – 14.09.23 gefeiert werden.
Am Montag ist ein Empfang im Kinderhaus mit allen langjährigen Unterstützern und Sponsoren sowie Vorstand, Geschäftsstelle und Mitarbeitenden des AWO Radeberger Land e.V. geplant. Die Kindergartenkinder haben sich hierfür ein kleines Programm ausgedacht, um sich bei allen Gästen zu bedanken. Am Nachmittag sind alle interessierten Bürger herzlich dazu eingeladen einen Blick in die Einrichtungen zu werfen. In der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr finden geführte Rundgänge statt.

Ein großes Wiedersehen der ehemaligen Mitarbeitenden des KIZ Langebrück ist für den Dienstag angedacht. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen gibt es ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und um in Erinnerungen zu schwelgen. Das neue Kinderhaus kann auch angeschaut werden.

Der Höhepunkt der Festwoche findet am Donnerstag statt. Geplant ist ein großes Kinderfest für alle Kinder des KIZ Langebrück und ihren Familien. Auf die Kinder warten viele kleine und große Überraschungen, wie zum Beispiel eine Hüpfburg, ein Zauberer oder eine Tombola. Für das leibliche Wohl aller Gäste wird natürlich auch gesorgt.

Organisiert wird das Fest vom KIZ in enger Zusammenarbeit mit dem Elternrat der Kindergärten und der Schule. Gemeinsam möchte man den Kindern einen wunderschönen Abschluss der Festwoche bereiten.

Das KIZ Langebrück bedankt sich schon jetzt bei allen fleißigen Helfenden, welche diese Jubiläumswoche überhaupt erst möglich machen werden. Es geht aber auch ein großer Dank an alle Unterstützenden, welche in den letzten 30 Jahren dabei geholfen haben, das KIZ Langebrück aufzubauen, zu fördern und zu gestalten.

Nur dadurch konnte das KIZ Langebrück zu einem großartigen Ort für die Kinder zum Wachsen und Lernen werden.

Das KIZ Langebrück ist gespannt, welche aufregenden und schönen Momente noch in der Zukunft auf es warten werden und freut sich bereits auf das 40-jährige Jubiläum.


 
29.06.2023 - 10:35 Uhr

Unser Hort Dresden beim Stadtteilfest St. Pieschen

Am 1. Juniwochenende fand nach einigen Jahren Pause wieder das beliebte und traditionelle Stadtteilfest St. Pieschen statt. Als fester Bestandteil des Stadtviertels wollten auch wir einen Beitrag zu einem gelingenden Fest beisteuern und uns mal wieder außerhalb unserer „4 Wände“ zeigen. Nachdem es für alle in den letzten Jahren schwierig war, gemeinsam zu feiern und unbeschwert miteinander ins Gespräch zu kommen, bot sich hier eine gute und lockere Gelegenheit, Spaß zu haben sowie Kontakte zu pflegen und aufzubauen.

Mehrere MitarbeiterInnen waren gerne bereit, an diesem Tag dabei zu sein und sich gegenseitig abzuwechseln. So bauten wir einen Stand mit kleinen Bastelangeboten auf, dazu Seifenblasen und ein Gruppenspiel. Natürlich wurde emsig gebastelt und vor allem die Sonnenblenden waren bei dem tollen Wetter und Sonnenschein willkommen. Auch die Seifenblasen lockten Groß und Klein. Es war schön, zu erleben, wie Familien, Jugendliche aber auch ganz bunt gemischte Gruppen den Stapelturm ausprobierten, wobei Koordination, Absprache und vor allem Ruhe wichtig sind, um den Turm gemeinsam auf- und abzubauen.

Viele unserer Kinder und Familien schauten vorbei und es gab Zeit, sich einfach mal zu unterhalten und auszutauschen. Es waren auch viele Kinder, welche im neuen Schuljahr zu uns kommen und uns schon von der Schulvorbereitung kennen, da und freuten sich, uns zu sehen.
Rundum war es ein schöner Tag für alle. Ein großer Dank geht an alle MitarbeiterInnen, die dabei waren.


 
16.06.2023 - 11:22 Uhr

Schlemmen und Spaß zum Kindertag im Hort Dresden

Das Schuljahr geht dem Ende entgegen. Wir hatten ein Jahr voller Spaß, Wissenszuwachs, Toben, verschiedenen Projekten, Lernen, Ganztagsangeboten, Ausflügen, schönen Ferienerlebnissen, tollen Nachmittagsaktionen und vielen Höhepunkten im Hort oder gemeinsam mit der Schule. Am 1.6.23 gab es noch einmal eine tolle Aktion für die Kinder, an der auch die ErzieherInnen und beim Schlemmen auch die LehrerInnen Spaß hatten. Zur Feier des Tages gab es für alle Kinder, die wollten, Döner statt Mittagessen. Fast alle Kinder haben ihr Mittagessen dagegen getauscht und auch die Erwachsenen standen brav mit an, um ihre Portion zu bekommen. Die sind immer sooooo lecker. Döner könnte es öfter geben. Ein ehemaliger Papa war nicht zum ersten Mal mit seiner mobilen Dönerstation bei uns und die Begeisterung aller ist jedes Mal sehr groß.

Natürlich mussten wir uns nach dem „Festmahl“ austoben und bewegen. So gab es auf dem Schulhof, welchen wir endlich wieder in voller Größe nutzen können, verschiedene Bewegungsaktionen und -materialien sowie andere Angebote.
Beim Wikingerschach oder Bowling konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Bei Tisch- und Basketball wurde Treffsicherheit und Teamfähigkeit trainiert. Bei der Pokemonsuche im Hort-Schulgarten gingen alle Fans auf die Jagd. Dafür stand manch einer lange an, um dabei sein zu können. Schminken und eine Verkleidungsfotoaktion stießen ebenfalls auf große Begeisterung und Andrang.

Das war ein toller Höhepunkt eines schönen, lehrreichen und gemeinsamen Schuljahres.


 
05.06.2023 - 10:56 Uhr

3x Top Ten bei der Dresdner Fußballmeisterschaft

Der AWO Hort Langebrück hat im April und Mai 2023 zum 5. Mal bei der Fußballmeisterschaft der Dresdner Horteinrichtungen teilgenommen. Dieses Jahr zum ersten Mal mit drei Mannschaften!
Die erste Mannschaft (10 Jungs der 1. und 2. Klassen) spielte Anfang April bei kaltem Wetter und teilweise leichtem Schneefall im Sportpark Ostra gegen 30 Mannschaften der anderen Dresdner Horte und gewann einen grandiosen 6. Platz.

Am 19.04.2023 spielte unsere zweite Fußballmannschaft (10 Jungs der 3. und 4. Klassen) gegen Mannschaften derselben Altersklasse aus 46 Dresdener Horteinrichtungen. Sie gewannen einen spitzen 9. Platz.
In der letzten Runde spielte zum ersten Mal unsere Mädchenmannschaft (8 Mädchen der Klassen 2 bis 4) aus unserem Hort gegen 24 Mädchenmannschaften anderer Dresdener Horteinrichtungen. Auch unsere Mädchenmannschaft belegte einen super 10. Platz.

Ausgerichtet und organisiert wurde der Fußballspaß vom Dresdner Trachenhort. Gespielt wurde immer in kleinen Mannschaften: 4 Feldspieler und ein/e Tormann/frau. Jedes Spiel dauerte ca. 7 Minuten. Für alle Teams stand Fairyplay an erster Stelle, so dass es für alle ein erlebnisreicher, fröhlicher Nachmittag wurde. Wir sind sehr froh, dass uns auch dieses Jahr wieder Eltern und Großeltern bei diesem Fußballereignis in Dresden begleiten konnten. Ohne deren Mithilfe, mit nur einem/r Erzieher/in, könnten wir nicht fahren. Herzlichen Dank an die Begleiter!


 
30.05.2023 - 13:19 Uhr

Trödelmarkt im Hort Dresden

Am Dienstag, den 16.05.2023, fand unser traditioneller Spielzeugtrödelmarkt statt.

Alle Kinder fieberten diesem Tag schon seit dem Wochenende bei der Vorbereitung mit ihren Eltern entgegen. Die Aufregung steigerte sich bis zum Beginn um 14.00 Uhr wieder enorm, auch bei Großeltern und Eltern, welche schon sehr pünktlich auf dem Hof standen, um ihre Enkel und Kinder zu unterstützen, bzw. die zahlreichen Produkte vor Ort zu bringen.

Das Wetter war etwas kühl, tat aber den zahlreichen Aktivitäten neben dem Verkauf des Spielzeuges durch die Kinder, keinen Abbruch.

Es wurde getauscht, gekauft, gehandelt, Kuchen gegessen, gefachsimpelt und das Gespräch gesucht. Auch für die Erzieher/innen ist es immer eine gute Gelegenheit, mal mit den Eltern ins Gespräch zu kommen und für alle Praktikantinnen eine völlig neue Erfahrung.

Die Klasse 4a besserte sich mit einem Kuchenbasar die Klassenkasse für ihr Abschlussfest auf. Der Hort gab gegen eine Spende den Kaffee für die Erwachsenen mit ab. Der Schulhof war super gut gefüllt und trotz der vielen Menschen war es so ruhig und ausgeglichen wie selten.

Vielen herzlichen Dank auch an die Eltern, welche mit Ihren Spenden für selbstgezogene Pflanzen die AG Schulgarten und das Hilfsprojekt des Vereins Jonathan e.V. „Ein Dach für die Kinder von Dacia“ unterstützten. Die AG konnte stolze 80,00 Euro an Spenden weiterleiten.

Nach dem Trödelmarkt heißt auch vor dem Trödelmarkt. Und so freuen wir uns auf das neue Schuljahr und den nächsten Termin, mit hoffentlich wieder bestem Wetter und reger Beteiligung.


 
30.05.2023 - 12:55 Uhr

Ein Naschgarten für die Kinder im Hort Dresden

Seit längerer Zeit sind wir hier im AWO-Hort an der 8. Grundschule dabei, unser Außengelände und den angrenzenden Schulgarten für die Kinder in einen Naschgarten umzuwandeln. So haben wir jedes Jahr viel Obst und Gemüse, welches die Kinder als Snack bekommen.
Im Spielplatzgelände wurden jetzt Pflanzkübel mit Heidelbeeren aufgestellt. Aber auch die Umrandung eines Sandkastens mit verschiedenen Himbeersträuchern ergänzt, wo vorher nur Bambus stand. Ein Teil des Schulgartenzaunes ist schon länger mit Weinreben berankt.
Im letzten Jahr dann brachte eine unserer Kolleginnen selbstgeerntete Kiwi`s mit. Man unterhielt sich und die Idee zur Pflanzung war da. Blieben noch die Kosten und die Frage, welche Sorten wohl am besten geeignet sind.

Nach der Empfehlung unserer Kollegin und der Recherche im Internet, fiel die Wahl auf die sächsische Firma KIWIRI. Hier reichen die Erfahrungen weit zurück und die Standortkomponenten der Eigenzüchtungen sind damit gegeben. Es blieb immer noch die Frage nach den Kosten. Auch hier konnte uns die Firma nach kurzem E-Mail-Verkehr helfen und spendete 3 Pflanzen unserer Wahl. Mit den Kindern wurden diese schnellstens gepflanzt und seither emsig gegossen, damit wir in 2 Jahren ernten können. Und ein Lerneffekt war auch schon da: Man braucht für ein sinnbringendes Ergebnis männliche und weibliche Pflanzen. Vielen Dank an KIWIRI für die tolle Unterstützung.


 
12.05.2023 - 12:34 Uhr

Ein kleines Ständchen zum Geburtstag des Bürgermeisters

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien…

Wir nahmen den 60. Geburtstag des Bürgermeisters der Gemeinde Wachau, Herrn Veit Künzelmann, zum Anlass, um ihn mit einem Geburtstagsständchen in unserem Kinderhaus in Wachau zu überraschen und ihm zu gratulieren.

Alle Kinder sangen gemeinsam mit den ErzieherInnen zwei Lieder vor, welche Herrn Künzelmanns Augen zum Strahlen brachten.

Anschließend folgte ein Rundgang durch unseren schönen Garten, der nach dem Arbeitseinsatz im März gemeinsam mit den Eltern wieder frühlingsfrisch erstrahlte.

Wir wünschen weiterhin gute Zusammenarbeit und noch viele gemeinsame Arbeitsjahre!


 
24.04.2023 - 12:26 Uhr

Frühlingsbastelei in der Kita Laußnitz

Die Lila-Gruppe der Kita „Wirbelwind“ aus Laußnitz unterstützt die frühlingshafte Gestaltung der „Apotheke im Einkaufszentrum“ in Königsbrück.

Die vorgefertigten Blumen aus Pappe wurden mit bunten Frühlingsfarben und Krepppapier von den Kindern gestaltet. Die Kinder hatten viel Freude dabei, denn sie wussten, die Blumen hängen dann bei Carlos Mama in der Apotheke und viele Leute werden sich auch an verregneten Frühlingstagen, daran erfreuen.

Als kleine Überraschung für die Unterstützung bekam jedes Kind ein kleines Ausmal- und Rätselheft, was die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ausfüllen können.


 
20.04.2023 - 13:24 Uhr

Kleine Sportler der Kita Lomnitz nehmen an der Kita-Olympiade teil

Am 23.03.2023 fuhren wir mit einem Team bestehend aus 8 Kindern der Vorschulgruppe und zwei Erzieherinnen zur ersten Runde der Sparkassen Kreis Kita-Olympiade nach Laußnitz.

In der großen Turnhalle der Grundschule gab es zunächst eine gemeinsame Erwärmung für alle Kinder mit den Maskottchen Oly und Pia. Danach absolvierten unsere 4 Mädchen und 4 Jungen insgesamt 12 verschiedene Stationen. Es wurden Bälle sortiert und transportiert, es wurde Schlittschuh mit Pantoffeln und Slalom gelaufen, es wurden Luftballons zwischen Tennisschlägern transportiert, es gab Reifen springen, Hindernislauf, Zielwerfen, Rollbrettfahren und das Spiel Klammerkönig.

Die Kinder waren sehr konzentriert bei der Sache und wurden kräftig angefeuert von ihrer Erzieherin Julia Kurmann. An jeder Station gab es zwei Minuten Zeit, danach wurden die entsprechenden Runden, Treffer, Klammern oder Bälle gezählt. Dies übernahmen die jeweiligen Stationshelfer, welche aus den zusätzlichen Begleitern der Mannschaften gestellt wurden.
Nach den ersten 6 Stationen war Halbzeit mit Trinkpause und Verschnaufen angesagt.

Nachdem auch die anderen Stationen bewältigt waren, wurden alle Listen zum Auszählen abgegeben. Im großen Hindernisparcours, der als Abschluss der Olympiade aufgebaut wurde, hatten alle Kinder noch einmal viel Spaß.

Das Tollste an diesem aufregenden Tag war dann allerdings die Siegerehrung, bei der unser Team den 1.Platz belegte. Die Freude war riesengroß als der Pokal und die Goldmedaillen übergeben wurden. Mit diesem Sieg hatte sich unsere Auswahl natürlich auch ein Ticket für das Finale gesichert, welches dann am 05.04.2023 in Kamenz stattfand.

Wieder zeigten die Mädchen und Jungen, was sie konnten und wurden mit einem stolzen 4.Platz sowie vielen kleinen Geschenken geehrt. Bei allen Kindern werden diese schönen Erlebnisse sicher noch lange in Erinnerung bleiben, auch dank des bunten T-Shirts, in welchem sie ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen konnten.

Eine wirklich rundum tolle Aktion des Kreissportbundes, der uns sogar den Bustransport zu den jeweiligen Austragungsorten finanziell absicherte. Wir danken vor allem Frau Leonie Gries für die tolle Zusammenarbeit und die schnellen Absprachen.


 
18.04.2023 - 10:29 Uhr

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der maskulinen, femininen sowie diversen Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.