Pflasterkurs im Hort Langebrück

Rund 40 Kinder des AWO-Horts Langebrück haben in den Sommerferien an einem praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen – und dabei spielerisch gelernt, wie sie sich und anderen in Notsituationen helfen können. Der etwa zweistündige Pflasterkurs der Stufe „Silber“ wurde von der Organisation „Helden von Morgen – Erste Hilfe für Kinder“ durchgeführt.
Im Mittelpunkt standen das Versorgen kleiner Verletzungen sowie die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe. Mit anschaulichen Beispielen, vielen praktischen Übungen und einem sympathischen Igel-Maskottchen brachte die Kursleiterin den Kindern bei, wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Notruf, Seitenlage und Verbände – alles selbst ausprobiert
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem richtigen Absetzen eines Notrufs. Die Kinder lernten, wie sie im Notfall ruhig und klar mit der Notrufzentrale kommunizieren und welche Informationen dabei besonders wichtig sind. Auch was zu tun ist, wenn kein Telefon zur Verfügung steht, wurde geübt.
Großen Spaß hatten die Kinder bei der stabilen Seitenlage: Unter Anleitung durften sie diese wichtige Technik aneinander ausprobieren. Ebenso wurden verschiedene Verbände geübt – vom einfachen Pflaster bis hin zum Kopfverband, den die Kinder überraschend souverän anlegten. So konnten sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihr Selbstvertrauen im Umgang mit möglichen Alltagssituationen stärken.
Zum Schluss gab’s Auszeichnungen und ein großes Dankeschön
Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhielten alle Kinder einen „Pflaster-Pass“ und eine Plakette mit der Aufschrift: „Auch ich kann helfen!“ – ein sichtbares Zeichen für das neu gewonnene Wissen und Engagement.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Langebrücker Schulen e.V., der durch seine großzügige Unterstützung diesen Kurs sowie die regelmäßigen Waldbad-Ausflüge im Rahmen des Sommerferienprogramms ermöglicht.