Hallo Frühling - Winteraustreibung im Hort Langebrück

Die Winteraustreibung hat in unserem Hort schon eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr konnten wir sie feiern. Dieses Mal wieder mit einer Theateraufführung der Kinder der 4. Klassen in unserer neuen Turnhalle.

Die Winteraustreibung ist ein traditionelles Fest, das den Übergang vom Winter zum Frühjahr markiert. Die Menschen fanden nach der kalten Jahreszeit wieder zusammen und feierten den Beginn der warmen Jahreszeit. Grün-bunte Landschaften und das wiedererwachte Leben siegten über Kälte und Not während des Winters.

So auch in unserer Theateraufführung dieses Jahr, als der Frühling von der Winterkönigin und ihren Gehilfen entführt wurde. Erst die Zusammenarbeit der übrigen Jahreszeiten sowie einiger Tiere setzen dem ein Ende und befreiten schließlich den Frühling, sodass er seine Aufgabe im Jahreszeitenlauf übernehmen konnte.

Bei der Vorbereitung des Theaterstücks arbeiteten die Kinder in Gruppen zusammen, um Rollen zu verteilen, Interaktionen zu üben und Bühnenbilder zu gestalten. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur Teamgeist, sondern auch soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung.

Die Kinder lernen, auf die Ideen und Bedürfnisse ihrer Mitschüler einzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Im Anschluss gab es für alle Hortkinder noch die allseits beliebten Quarkschnitten, wobei das frische Mühlenbäckerbrot die Erde, der Quark den Schnee und Paprika sowie Schnittlauch die aufkommenden Blumen symbolisieren. Viele Kinder holten sich eine zweite und dritte Quarkschnitte, weil es soooo lecker war.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sagen allen Akteuren herzlichen Dank.