Altershomogene Gruppen
im Krippenbereich
Altersgemischte Gruppen
im Kindergartenbereich
Außengelände
Wir verfügen über einen großzügigen Spielplatzbereich mit Rutsche, Klettergerüst, Nestschaukeln & Co., naturnahe Spielbereiche mit Wiesen und Büschen; Weidentipis, Holzbaustelle, Balancier-parcour usw. sowie einem kleinen Gartenbereich mit Beeten und einer Kräuterspirale. Für die Kleinsten gibt es einen abgegrenzten Spielbereich.
Essenanbieter
Die Mittagsversorgung erfolgt durch das Rollende Gastmahl Radeburg. www.rollendes-gastmahl.de
Integration
Alle Menschen haben das Recht auf Unterschiedlichkeit. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung, Kinder verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Familienstrukturen werden gemeinsam gefördert.
Kooperationen
… existieren zur Zahnarztpraxis Dr. Gross, der Bibliothek Radeburg, der Feuerwehr, der Polizei und
der Grundschule.
Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Kindern täglich das ihnen zustehende Recht auf Beteiligung einzuräumen, dieses auszuüben und dabei Erfahrungen sammeln zu können.
Natur-Erfahrung
Uns ist es wichtig, dem Erkundungsdrang der Kinder Raum und Zeit zu geben. Kinder “begreifen” durch “Begreifen” von Naturgesetzen und -phänomenen. Sie erfahren die Umwelt und entwickeln ein Bewusstsein für ihren Schutz.
Portfolio
Die Bildungs-und Entwicklungsprozesse der Kinder, die wir aufgrund unserer Beobachtungen erkennen, werden in einem Portfolio festgehalten, welches wir gemeinsam mit jedem Kind gestalten.
Schulvorbereitung
Wir stehen im steten Dialog mit der Grundschule. Dazu gehören wechselseitige Besuche und gemeinsame Angebote für Kindergarten- und Schulkinder. An dem wöchentlichen „Tag der Großen“ erhalten die Vorschulkinder die Möglichkeit, durch die Zumutung wechselnder Inhalte und Aufgaben, immer wieder Herausforderung, Bestätigung und positive Erfahrungen zu sammeln.
situationsorientierter und lebensbezogener Ansatz
Wir erkennen die Interessen, Bedürfnisse und Themen der Kinder und bauen darauf unsere Angebote auf.