AWO Regionalverband Radeberger Land e. V.

AWO Kinderhaus Wachau

Der Weg zu uns

AWO Kinderhaus Wachau
Am Schloß 2
01454 Wachau

Telefon und E-Mail

T. 03528 447132
F. 03528 487396
kita.wachau@awo-radeberg.de

Leitung

Frau Vollmer (Einrichtungsleitung)
Herr Duhr (Stellvertreter)

Öffnungszeiten

06:15 bis 16:45 Uhr

Kapazitäten

92 Betreuungsplätze, davon 3 Integrationsplätze

Schließtage 2022/23

27.12.22 – 30.12.22 Jahreswechsel
10.02.23 AWO Pädagogischer Fachtag
19.05.23 Brückentag nach Himmelfahrt
18.08.23 Pädagogischer Tag
02.10.23 Pädagogischer Tag
27.12.23 – 29.12.23 Jahreswechsel


Weitere Informationen für Sie

Das sind wir

Neben dem großen Schlosspark, im Zentrum der Gemeinde Wachau, befindet sich unser Kinderhaus. Die “grüne Lunge” des Schlossparkes umringt uns märchenhaft. Der Parkeingang zur Seifersdorfer Straße ist unsere Zufahrt.

Die freundliche und ruhige Umgebung des Schlossparkes bietet unseren Kindern vielfältige Möglichkeiten die Natur zu erleben und zu spielen.

In unserem Kinderhaus gibt es fünf Gruppenräume und viele kleine Nebenräume.
Im Erdgeschoss sind unsere Krippenkinder untergebracht.
Im 1. OG haben unsere Kindergartenkinder ihre Gruppenräume. Hier befindet sich auch unser Therapie- und Kreativraum. Dieser Raum wird für den individuellen Förderbedarf unserer Integrativkinder genutzt.

Im 2. OG dürfen unsere großen (Vorschul-) Kinder eine ganze Etage ihr Eigen nennen. Wir arbeiten in diesem Bereich teiloffen. Die Kinderküche befindet sich ebenfalls auf dieser Etage und wird von den Kindern gern genutzt.

Unser Kneipp-Häusel bietet allen Kindern beste Möglichkeiten, die fünf kneippschen Elemente zu leben. Ein Saunabereich ergänzt sich harmonisch mit Sanitäranlagen und einem Mehrzweckraum.

In der Matschecke sowie am Trinkbrunnen unseres Gartens und auch unter der Außendusche machen die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen mit Wasser.

Unser Team besteht aus zwölf qualifizierten pädagogischen Fachkräften mit teilweise heilpädagogischer Zusatzausbildung. Wir werden unterstützt durch Kräfte aus dem technischen Bereich und ehrenamtliche Helfer.

Das Besondere von A bis Z

Altershomogene Gruppen
Wir betreuen unsere Kinder in altershomogenen Gruppen.

Essenanbieter
Unsere Einrichtung bezieht die Mittagsversorgung von der Firma Gourmetta.

Garten
Unser Garten ist ein Ort zum Toben, bietet aber auch Rückzugsmöglichkeiten für unsere Kinder. Wer Lust hat, kann bei uns gärtnern und kosten. Die Kräuterspirale im Eingangsbereich, eine Erdbeerniere am Sinnespfad sowie ein Beerensträuchergarten im unteren Bereich des Gartens bieten ideale Voraussetzungen für Sinneserfahrungen.

Integration
Unser Kinderhaus ist Lebensraum für alle Kinder, selbst wenn diese in vielfältiger Weise verschieden sind. Nichtbehinderte und behinderte Kinder leben bei uns in den Gruppen zusammen und erfahren gezielte, individuelle Förderung und Forderung. Die Selbstbestimmung und Eigeninitiative wird gestärkt.

Intensive Gesundheitsförderung
Die fünf Elemente des Gesundheitspfarrers Sebastian Kneipp sind fester Bestandteil unseres Konzeptes:
Wasseranwendungen – Wassertrinkkur, Wassertreten und Wassergüsse
Gesunde Ernährung – Obst-/Gemüsepausen
Kräuterwissen – Kräutergarten mit Insektenhotel, Sinnespfad, Sammeln von Wildkräutern
Bewegung – unser großer Garten bietet die unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten für unsere Kinder; Turnraum im “Kneipp- Häusel” und Nutzung der Schulsporthalle
Lebensordnung – Yogaelemente und Massagen, feste Regeln im Tageslauf

“Kneipp-Häusl”
Unser “Kneipp-Häusl” bietet allen Kindern beste Möglichkeiten die fünf Kneippschen Elemente zu leben. Ein großflächiger Saunabereich ergänzt sich harmonisch mit Sanitäranlagen und einem Mehrzweckraum.

Situationsorientierter Ansatz
Wir erkennen die Interessen, Bedürfnisse und Themen der Kinder und bauen darauf unsere Angebote auf. “Wer bin ich und was kann ich?” Die Kinder erkennen sich selbst. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen schaffen wir, indem wir Freiräume zur Verfügung stellen, wo sich Kinder ausprobieren, entdecken aber auch soziale Beziehungen aufbauen können.

Impressionen von der Einrichtung

Impressionen Osterwanderung


Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.